overview next

Linux für Anwendungsentwicklung - Teil 5

previous next

Themen

previous next

Linux für Anwendungsentwicklung

Netzwerk für Anwendungsentwicklung

previous next

Netzwerk - Beispiel

Wir rufen eine Webseite auf

  ~$ telnet plutz.net 80
  GET / HTTP/1.1⏎
  Host: plutz.net⏎
  ⏎
previous next

Netzwerk - Beispiel HTTP

previous next

Netzwerk - Routing

Was ist plutz.net?

~$ dig plutz.net
previous next

Netzwerk - Routing

previous next

Netzwerk - Routing

Unser Rechner hat auch eine IP-Adresse

~$ ip address
previous next

Netzwerk - Routing

Unser Rechner wird über ein Gateway ins Internet geroutet

~$ ip route list
previous next

Netzwerk - Routing

previous next

Netzwerk - Link

Im lokalen Netz gibt es auch Link-Addressen

~$ arp -n
previous next

Netzwerk - Link

previous next

Netzwerk - Transport

previous next

Netzwerk - Transport

previous next

Netzwerk - Transport

previous next

Netzwerk - Transport

previous next

Netzwerk - IP-Konfiguration

previous next

Netzwerk - IP-Konfiguration

previous next

Netzwerk - Problembehebung

previous next

Netzwerk - Problembehebung

previous next

SSH - Die Secure Shell

previous next

SSH

~$ ssh user@hostname
("hostname" ist die IP-Adresse an der Tafel)
previous next

SSH

~$ tmux a
previous next

SSH

~$ ssh -X user@hostname
~$ xcalc
previous next

SSH - Dateiübertragung

previous next

SSH - Dateiübertragung

scp user@hostname:datei1 ./
previous next

SSH - Dateiübertragung

Dateimanager → sftp://user@hostname

previous next

SSH - Dateiübertragung

  ~$ mkdir mount
  ~$ sshfs user@hostname: mount
  ~$ ls mount
previous next

...

Webserver..., Netcat..., tar..., inetd...
previous29